| |
Rückblick auf das Jahr 2016
Ständchen 70. Geburtstag Brigitte Göhler
Am Samstag, den 02.01.2015, feierte Brigitte Göhler, die Mutter unseres Flügelhornisten Ronny Göhler, ihren 70. Geburtstag
in der Fischerbaude Holzhau. Da sie ein Blasmusikfan ist, sollte unser Ständchen eine Überraschung werden,
von der sie im Vorfeld nichts wusste. Umso mehr freute sie sich, als wir plötzlich nach dem Abendbrot einmarschierten
und ihr ein Geburtstagsständchen brachten.
Mit dem Titel "Gebet an die Macht der Liebe" überbrachten wir unsere Glückwünsche.
Danach folgten noch einige Titel aus unserem Programm und die Gäste tanzten dazu.
Zirka eine Stunde dauerte unsere Darbietung und somit erfreuten wir das Geburtstagskind und seine Gäste.
Die Einladung zu einem Glas Bier nahmen wir dankend an und verließen danach die Feier.
Jahreshauptversammlung der FFw Cämmerswalde
Die Freiwillige Feuerwehr Cämmerswalde führt zu
Beginn eines Jahres ihre Hauptversammlung durch. In diesem Jahr
erfolgte das
am 15. Januar im "Haus des Gastes" in Cämmerswalde.
Natürlich waren wir mit dabei und eröffneten die
Veranstaltung 19.30 Uhr
mit einem Musikstück, bevor Versammlungsleiter Kam. Robert
Aehnelt alle begrüßte und die Tagesordnung bekannt
gab.
Zuerst gab Wehrleiter Kam. Marco Fritzsch einen Rückblick auf
das vergangene Jahr und wertete die Einsätze und Dienste aus,
gab Informationen zum aktuellen Stand der Feuerwehr sowie der
Ausbildung.
Nach einem weiteren Marsch unseres Orchesters stellte unser
Orchesterleiter Kam. Michael Wagner seinen Jahresbericht für
2015
vor und gab darin ebenfalls einen Überblick über die
geleistete Probenarbeit und absolvierte Auftritte. Dann spielte unser
Orchester noch einige Stücke, während für
das Abendbrot eine Pause eingelegt wurde.
Frisch gestärkt ging es weiter mit einer Grußrunde.
Dabei sprachen u.a. Gemeindewehleiter Kam. Gerd Kriebel,
Bürgermeister
Peter Haustein und der Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Kam.
Hartmut Gläser. Danach wurden die Ehrungen und Auszeichnungen
sowie Beförderungen vorgenommen. Dabei gab es viele Ehrungen
für langjährige Diensttätigkeit, die unter
viel Applaus gewürdigt
wurden.
Nachdem der Leiter den offiziellen Teil der Versammlung beendet hatte,
spielten wir noch bis gegen Mitternacht weiter und
unterhielten die Kameradinnen und Kameraden mit unserer Musik. Auch
unsere Sängerinnen Marina Schlesier und Cordula Zimmermann
kamen dabei zum Einsatz.
Jahreshauptversammlung des Musikverein 2016
Am 23.Januar 2016 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins statt.Horts Glöckner
gab den Bericht des Vorstandes und Denise Kaulfuß gab einen Überblick zu den Finanzen.
Viele Neuerungen wurden an diesem Tag beschlossen und ein neuer Vorstand gewählt.
Als neuer Vereinsvorsitzender wurde Matthias Bilz gewählt. Nach über 30 Jahren Tätigkeit
als Orchesterleiter gab Michael Wagner den Taktstock an Andreas Wagner weiter.Wir wünschen allen
gewählten Mitgliedern des neuen Vorstandes viel Freude und natürlich auch Spass bei ihrer Tätigkeit.
Und nun einige Bilder von diesem Tag.

Schlossbesichtigung auf Schloss Purschenstein
Am 19.03.2016 unternahm der Musikverein einen Ausflug zum Schloss Purschenstein nach Neuhausen.
Zunächst fand eine Schlossführung statt, bei der wir viele Dinge über die Historie des Schlosses
erfuhren. Sehr interesant waren für uns die Details aus dem Mittelalter und natürlich aus der jüngsten
Vergangenheit. Nach dem Ende der Führung fuhren wir nach Cämmerswalde zurück und ließen diesen Tag
in der Gaststätte am Flugzeug fröhlich ausklingen.
Probenwochenende und Abschlusskonzert mit Peter Schad
In der Zeit vom Freitag, den 1. April, bis Sonntag, den 3. April 2016, führten wir
diesmal unser Probenwochenende in Cämmerswalde durch.
Wir hatten uns den Leiter der Oberschwäbischen Dorfmusikanten, Peter Schad, als Gastdirigent eingeladen.
Los ging es am Freitagabend mit zirka 2 Stunden Probe und gleich einem neuen Titel aus der Feder unseres Gastes.
Am Samstag trafen wir uns bereits 9.30 Uhr wieder im Haus des Gastes und weiter ging es mit dem Einstudieren eines neuen
Titels. Natürlich haben wir auch an bereits bekannten Musikstücken gearbeitet. Nach einer Mittagspause
kamen auch Cordula und Marina mit hinzu und nun ging es mit Gesang weiter. Wir haben gegen 16.30 Uhr unsere
Arbeit beendet und wir waren doch recht froh, denn es war für Alle sehr anstrengend.
Den Tag ließen wir am Abend in der Gaststätte "Berghof" in Seiffen ausklingen.
Bei Bier und einem guten Essen drehten sich die Gespräche
um Fragen der Blasmusik in Ost und West.
Für den Sonntag hatten wir zum Frühlingskonzert ins Haus des Gastes eingeladen. Pünktlich um 10.00 Uhr erklang der 1. Ton
vor ausverkauftem Haus und einem sachkundigen Publikum. Mit einem Reigen schöner Melodien wurde das Publikum
von uns bis gegen 13.30 Uhr unterhalten. Mit viel Beifall wurde gegen 12.15 Uhr Peter Schad verabschiedet.
Uns hat dieses Wochenende
eine Menge an neuen Ideen gebracht, die wir zukünftig in unserer Arbeit nutzen wollen.
Wir bedanken uns in besonderem Maße bei all unseren Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben.
Ebenso möchten wir uns bei Maria und Peter Schad bedanken, die uns an diesem Wochenende den Weg zu einer guten Blasmusik gezeigt haben.
Gern würden wir dieses Wochenende in einem oder zwei Jahren wiederholen.
Maibaumsetzen
Am 29.April 2016 begann für uns die Blasmusiksaison.Traditionell
trafen wir uns am 29.April zum Maibaumsetzen zunächst in
Neuhausen.Dort wurde der Maibaum auf dem Affalterbacher Platz errichtet
und wir haben noch einige Musikstücke für die Gäste
dargeboten.Wir wechselten dann rasch nach Cämmerswalde, um
ebenfalls den Maibaum zu setzen.Simone hatte in der Zwischenzeit
bereits die Technik aufgebaut, so dass wir anschließend im Foyer
des" Hauses des Gastes" noch für einige Stunden für die
musikalische Unterhaltung der Gäste sorgten.
In diesem Jahr spielten wir in Müdisdorf zum Maibaumsetzen.Am 01.Mai 10.00
Uhr begann der Frühschoppen am Gerätehaus in Müdisdorf
und schon nach kurzer Zeit stellten wir fest, es ist wieder sehr kalt
für die Musiker, trotz Sonnenscheins.Aber auch das haben
wir gemeistert.Gegen 11.00 Uhr wurde dann der Maibaum errichtete.
Weiter ging es mit dem Frühschoppen.Mit einem Reigen
schwungvoller Melodien erfreuten wir das Publikum noch bis 13.00 Uhr.
Öffentliche Probe FFW
Am 21.Mai führten wir wieder eine öffentliche Probe bei der FF
Cämmerswalde durch.Hier können wir neu einstudierte Titel
ausprobieren und testen, wie sie beim Publikum ankommen.
Die Kameraden der Feuerwehr hatten wieder alles vorbereitet, um die
zahlreichen Gäste zu bewirten.Auch das Wetter
spielte diesmal mit - es gab herrlichen Sonnenschein.Da macht es
natürlich uns Musikern auch sehr viel Spass im Freien zu
spielen.
Vogelschießen in Lichtenberg
Am 29.Mai 2016 spielten wir zum Vogelschießenin Lichtenberg. Diesmal begann unser Einsatz bereits am frühen
Morgen. Mit dem Bus wurden wir 6.30 Uhr abgeholt und nach unserer Ankunft ging es zur Schützenkönigin, bei der wir
zunächst einige Musiktitel darboten. Weiter ging es mit Marschmusik zum Schützenkönig. Hier spielten wir bis zum Beginn
des Festumzuges gegen 13.00 Uhr, dabei erhielten wir musikalische Unterstützung durch einen Spielmannszug aus
Norddeutschland. Bis zur Rückfahrt gegen 14.30 Uhr blieben wir noch in fröhlicher Runde beim Schützenkönig.
Feuerwehrfest in Niederwiesa
Auch in diesem Jahr wurden wir am 11.06.zum Feuerwehrfest in Niederwiesa eingeladen. Nach dem es im letzten
Jahr wie aus Kannen geregnet hat, war diesmal herrlicher Sonnenschein. Viele Besucher waren deshalb zu
unserem Konzert gekommen. Zwei Stunden haben wir die Gäste aus Niederwiesa und Umgebung mit unseren Melodien
erfreut und für gute Laune gesorgt.

Ständchen bei Helga und Karl Dornik
Am 18.Juni feierten Helga und Karl Dornig ihre diamantene Hochzeit im Gasthof
Jandusch in Cämmerswalde. Beide sind begeisterte Blasmusikfans, Mitglieder im Musikverein und bei fast allen
Auftritten mit dabei. Gern haben wir für sie an diesem Tag ein musikalischen Ständchen mit den besten Wünschen
überbracht .Wir haben bis in den späten Abend die Gäste unterhalten, die auch kräftig das Tanzbein geschwungen haben.
Johannisfeuer
Bereits zum 2.Mal spielten wir zum Johannisfeuer am 24.06. auf dem Schwartenberg. Diesmal bei schönem Wetter und
einem herrlichen Blick in die Umgebung.
Badfest in Olbernhau
Zum erstenmal traten wir in Olbernhau am 16.06 zum Schwimmbadfest auf.Voller Spannung fuhren wir
nach Olbernhau.Auch hier konnten wir die Besucher mit unserer böhmischen Blasmusik erfreuen.
Vor der Heimreise stärkten wir uns noch mit Bratwurst, wie man sehen kann.

Jahrmarkt in Clausnitz
Seit vielen Jahren spielen wir zum Jahrmarkt in Clausnitz, so auch am 3.Juli 2016. Nachdem der
Frühgottesdienst beendet war, haben wir sehr schnell unsere Technik aufgebaut, um pünktlich um
11.00 Uhr mit dem Frühschoppen zu beginnen. Von Beginn an herrschte eine gute Stimmung unter den
Zuhörern und das Tanzbein wurde kräftig geschwungen. Uns hat das natürlich sehr viel Spass gemacht
und wir haben gern noch einige Zeit länger gespielt als geplant war.
60.Geburtstag von Andreas Sternol
Im Juli dieses Jahres feierte unser 1. Flügelhornist Andreas Sternol seinen 60.Geburtstag. Andreas ist seit 1968 Mitglied in
unserem Orchester und hat viele Höhen und Tiefen miterlebt. Gemeinsam mit seiner Familie und den Musikanten aus Olbernhau
haben wir seinen Ehrentag bei fröhlichen Melodien und einem guten Essen gefeiert.
Vogelschießen Caemmerswalde
Das 51.Volksfest mit Vogelschießen fand auch in diesem Jahr am letzten Juliwochende statt.
Die Feierlichkeiten begannen am Freitag in Neuwernsdorf und am Samstag in Cämmerswalde mit einem
Lampionumzug für die Kleinsten.
Für die Einwohner von Neuwernsdorf spielten wir am Freitag nach dem Umzug noch 2 Stunden zur Unterhaltung
auf dem Festplatz, kulinarisch unterstützt durch die Mitglieder des Löschzuges Neuwernsdorf.
Der Sonntag begann mit einem Frühschoppen beim Schützenkönig P.Gertz in Neuwernsdorf.Diesmal bereits 9.30 Uhr , da
auch das Stellen zum Umzug zeitiger war. Viele Besucher und Gäste konnten wir mit unserer Musik erfreuen. Auch Musiker
brauchen ab und zu etwas zu essen , deshalb erhielten wir noch einen Imbiss für das Orchester und dann ging es auf den langen
Weg nach Cämmerswalde.

Unterwegs wurden wir von einem kräftigen Regenschauer überrascht, so dass noch eine Regenplane als
Überdachung gespannt wurde. Rechtzeitig wurde die Schützenkönigin J.Oehler abgeholt und es ging zum Festplatz, wo das
Schützenpaar das diesjährige Vogelschießen eröffnete.

Der Festausklang fand traditionell am Montag statt.Beginn für uns war 19.30 Uhr.Die Veranstalter hatten keine Kosten und
Mühen gescheut und in der Pause traten die "Amigos" auf. Viel Beifall gab es für sie. Mit stimmungsvollen Liedern setzten
wir den Abend fort. Erstmalig wurde der " KKK" (Kronenkorkenkönig) von Cämmerswalde ermittelt.
Auch dieses Jahr spielten wir das Lied " Drei weiße Birken" - es gehört einfach zum Vogelschießen dazu. Dieser wunderschöne
Abend endete gegen 23.30 Uhr - wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, auf die dufte Stimmung und den Applaus.

800 Jahre Niederwiesa
Am 21.August dieses Jahres feierte Niederwiesa sein 800 jähriges Bestehen. Wir haben an diesem Tag am Festumzug
teilgenommen und den Block der FF Niederwiesa im Festumzug mit Marschmusik begleitet. Das schöne Wetter hatte viele
Zuschauer an die Straßen gelockt - diese waren dicht gesäumt. Erschöpft, aber sehr zufrieden traten wir den Heimweg gegen
16.30 Uhr an. Mit unserem Auftritt haben wir zum Gelingen des Umzuges beigetragen.
Museumstage Hermsdorf
Erstmalig wurden wir am 16.08. zu den Museumstagen in Hermsdorf in die Scheune eingeladen.Gegen 11.30 Uhr begannen wir mit
unseren Darbietungen. Die Zuhörer waren sehr begeistert von unseren böhmischen Melodien. Unserem Vereinsmitglied
Karl Dornig gratulierten wir zum Geburstag. Im Aussengelände gab es ein sehr interessantes Programm - alte Handwerke
wurden vorgestellt. Es hat sich für uns gelohnt ein neues Publikum kennenzulernen.
Feuerwehrfest Neuhausen
Am 11. September feierte die Feuerwehr in Neuhausen ihr alljährliches Fest.Dieses Jahr gab es einen besonderen Anlass zum
Feiern - die Jugendfeuerwehr wurde 50 Jahre. Deshalb war auch die Partnerfeuerwehr aus Affalterbach da. Wir haben an diesem Tag
zum Früschoppen aufgespielt und die Gäste mit zünftigen Melodien unterhalten.
Konzertbesuch bei Peter Schad
Am 24. September fuhren einige Mitglieder unseres Orchesters zu einem Konzert von Peter Schad in Nehren.
Die Fahrt begann 8.00 Uhr in Cämmerswalde. Nach ca. 7 h Fahrt erreichten wir endlich unsere Unterkunft und konnten unsere
Zimmer beziehen.
Nach einer kurzen Pause machten wir uns auf den Weg zum Veranstaltungsort und konnten dabei auch etwas vom Ort Nehren
besser sehen.Nehren ist eine kleine Stadt mit sehr vielen Häusern im Fachwerkstil. Wir erreichten die Musikscheune
pünktlich zu Beginn des Konzertes und konnten auch P.Schad begrüßen, der sich über unser Kommen sehr freute.

Am nächsten Tag traten wir die Rückreise an. Ewas Müde und erschöpft erreichten wir am späten Nachmittag wieder unsere
Heimat. Uns hat dieser Ausflug viel Spass gemacht und für das nächste Jahr planen wir den nächstebn Besuch bei P.Schad.
Ausfahrt nach Leipzig
Am 1.Oktober besuchte der Musikverein ein Konzert der Egerländer Musikanten in Leipzig. Am frühen Nachmittag ging die
Reise los. Alle Mitfahrer waren gut gelaunt und freuten sich auf einen schönen Abend. Nach einer kurzen Suche erreichten
wir zunächst das Lokal " Ohfenrohr ", wo wir ein schmackhaftes Abendbrot einnahmen. Dann ging es weiter zum Gewandthaus. Die
Egerländer spielten ca. 2 h alte und neue Melodien, die uns alle begeisterten. Die Rückfahrt traten wir gegen 23.00 Uhr an
und waren dann gegen 01.30 Uhr alle wieder in den Heimatorten. Dieser Ausflug war für alle ein besonders schönes Erlebnis.
Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr in Mulda
Am 3. Oktober spielten wir für die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr in Mulda. Bereits zum 2. Mal haben wir diesen
Tag für die Angehörigen der Feuerwehren des Landkreises gestaltet. Von 11.00 - 15.00 Uhr dauerte unser Auftritt, unter-
brochen von einer Mittagspause. Es war sehr schön, aber auch sehr anstrengend für unsere Musiker. Den Gästen hat es gefallen
und sie hatten eine Menge Spass.
25. Vereinsfest
Am 22.10. fand unser 25. Vereinsfest im Haus des Gastes Cämmerswalde statt. Ab 13.00 Uhr erfolgte der Einlass und wir
waren völlig überrascht vom Ansturm der Gäste, aber pünktlich zu Beginn unseres Auftrittes hatten alle Besucher ihre Plätze
eingenommen. 2 Stunden haben wir zum Auftakt des Vereinsfestes gespielt. Michael Wagner erinnerte in dieser Zeit auch an die
schwierigen Anfänge. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung spielte dann das Orchester Chodovarka auf und brachte die Stimmung
zum kochen.

Viele fleißige Helfer haben zum Gelingen unseres Vereinsfestes beigetragen.Herzlichen Dank.
25 Jahre waren unsere Gäste uns treu,haben uns durch alle Höhen und Tiefen begleitet, vielen Dank - bleiben Sie uns auch
in den nächsten Jahren ein treues Publikum.
Geburtstag Horst
Und schon wieder ein runder Geburtstag. Diesmal feierte Horst Glöckner am 19.11. seinen 60.Geburtstag im HDG Cämmerswalde.
Horst ist seit über 40 Jahren Mitglied in unserem Orchester und spielt 1.Tenorhorn. Er setzt sich sehr ein für die Belange
unseres Orchesters. Nach einem Ständchen, gutem Essen und einem kühlen Bier haben wir noch einige Stunden zur Un-
terhaltung gespielt. Als besondere Überraschung sangen wir für Horst ein Liedermedley und gestalteten einen Sketch.
Musikantentreffen am 26.11.
Eine schöne Tradition ist das alljährliche Musikantentreffen im November. Diesmal spielten mit uns die
Musikanten aus Rechenberg und Voigtsdorf auf. Jedes Orchester stellte seine schönsten Melodien vor und konnte so
das Publium begeistern. Zum Abschluss intonierten alle 3 Orchester noch einige Melodien gemeinsam. Auch dies war
eine gelungene Veranstaltung und im nächsten Jahr sehen wir uns hoffentlich in Friedebach wieder.

|