| |
Rückblick auf das Jahr 2019
19. 01. 2019 - Jahreshauptversammlung des Musikverein
Am Samstag, den 19. Januar 2019, fand unser Jahresabschluss 2018 im Haus des Gastes Cämmerswalde statt.
Bevor wir zum gemütlichen Teil kamen, begrüßte das Vorstandsmitglied, Michael Wagner, alle anwesenden Gäste und eröffnete die Jahreshauptversammlung. Nachdem er die Tagesordnungspunkte vorgetragen hatte, gab Simone Möckel, die Vereinsvorsitzende, den Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Jahr 2018. Sie gestaltete den Bericht sehr interessant und kurzweilig.
Im Anschluss daran verlas Denise Kaulfuß den Kassenbericht von 2018, welcher danach von der Revisionskommission, vertreten durch Gabriele Wagner, bestätigt wurde.
Nach dem offiziellen Versammlungsteil gab es für alle ein reichhaltiges Abendessen, nach einer Vorsuppe konnte man sich eines der drei angebotenen Gerichte wählen.
Die Chronik-Ordner aus dem letzten Jahr wurden in Umlauf gegeben und es gab sehr angeregte
Gespräche der Vereinsmitglieder
Bei einem kleinen Quiz konnte das Allgemeinwissen getestet werden und die 3 Erstplazierten erhielten einen Preis.
Gegen 24.00 Uhr klang der Abend so langsam aus.
08.02.2019 - Jahreshauptversammlung der FFw Caemmerswalde
Die Freiwillige Feuerwehr Cämmerswalde führte zu Beginn dieses Jahres, am Freitag, den 8. Februar 2019, ihre Hauptversammlung
im "Haus des Gastes" in Cämmerswalde durch.
Natürlich waren wir mit dabei und eröffneten die Veranstaltung um 19.30 Uhr mit einem Musikstück, bevor Versammlungsleiter,
Kamerad Bernd Göhler, alle begrüßte und die Tagesordnung bekannt gab.
Zuerst gab der Wehrleiter, Kamerad Robert Aehnelt, einen Rückblick auf das vergangene Jahr und wertete die Einsätze
und Dienste aus, zudem gab er Informationen zum aktuellen Stand der Feuerwehr sowie der Ausbildung.
Nach einem weiteren Marsch unseres Orchesters stellte unser Orchesterleiter, Kamerad Andreas Wagner, seinen Jahresbericht für
das Jahr 2018 vor und gab ebenfalls einen Überblick über die geleistete Probenarbeit und absolvierte Auftritte. Danach spielte
unser Orchester noch einige Stücke, während für das Abendbrot eine Pause eingelegt wurde.
Frisch gestärkt ging es weiter mit einer Grußrunde. Dabei sprachen u.a. der Gemeindewehleiter, Kamerad Gerd Kriebel, und Bürgermeister
Peter Haustein. Danach wurden die Ehrungen und Auszeichnungen sowie Beförderungen vorgenommen. Unsere Klarinettenspielerin, Selina Müller, wurde feierlich
in die Wehr aufgenommen.
Nachdem der offizielle Teil der Versammlung beendet war, spielten wir noch bis gegen 23.00 Uhr weiter und
unterhielten die Kameradinnen und Kameraden mit unserer Musik. Dabei kamen auch unsere Sängerinnen, Cordula Zimmermann
und Marina Schlesier, zum Einsatz.
16.02.2019 - Fototermin
Endlich - nach langer Zeit ist es uns gelungen einen gemeinsamen Termin für ein neues Foto
unseres Orchesters zu finden. Deshalb trafen wir uns am Samstag, den 16. Februar 2019, mittags in Cämmerswalde mit
der Fotografin Frau Böhme aus Frauenstein. Bloß gut, dass an diesem Tag schon mal der Frühling kurz vorbeischaute und
wir uns etwas aufwärmen konnten. Natürlich hatten wir auch sehr viel Spaß bis alles so war, wie es
sich die Fotografin vorstellte und wir sind schon sehr auf das Ergebnis gespannt.

01.03.2019 - Feier zum 65. Geburtstag von Michael Wagner
Am 13. Februar feierte unser Tubist Michael Wagner seinen 65.Geburtstag.
Er hatte deshalb am 1. März 2019 zu einer kleinen Feier in die Gastätte „Am Flugzeug“ in Cämmerswalde eingeladen.
Da dieser Tag ein Freitag war, haben wir unsere Instrumente mirgebracht, denn freitags findet ja gewöhnlich unsere Orchesterprobe statt.
Zunächst wurden aber die Glückwünsche vom Orchester und der Feuerwehr überbracht und dann gab es ein leckeres Essen.
Erst danach haben wir auch noch unsere Instrumente ausgepackt und für Micheal musiziert und so manchen Musikwunsch erfüllt.
Gegen 23.00 Uhr klang der Abend dann so langsam aus und wir machten uns auf den Heimweg.
30.03.2019 - Feier zum 65. Geburtstag von den Berglandmusikanten aus Olbernhau
Am Samstag, den 30. März 2019, feierten die Berglandmusikanten aus Olbernhau ihr 65. Jubiläum, zu dem auch wir
eingeladen waren. Mit einem zünftigen Nachmittag der Blasmusik wurden die Feierlichkeiten eröffnet.
Viele bekannte Blasorchester unterhielten die zahlreichen Gäste mit schwungvollen Melodien, anmoderiert
von der Künstlerin Mandy Bach. Höhepunkt an diesem Tag war das Massenkonzert am späten Nachmittag auf dem
Gelände der Saigerhütte.
27.04.2019 - Ausfahrt des Musikvereins ins Böhmische
Nachdem im letzten Jahr unsere geplante Vereinsausfahrt in Richtung Dresden mit einer Schifffahrt auf der Elbe
wegen Niedrigwasser leider ausfallen musste, nahmen wir im Frühjahr 2019 erneut eine Ausfahrt in unseren Plan auf.
Pünktlicher Start war am Samstag, den 27. April 2019, um 6.30 Uhr in Cämmerswalde.
Der Zacharias Bus startete ab dem Eckhaus und lud der Reihe nach alle Mitfahrer ein.
Er brachte uns bis nach Moldava in der Tschechischen Republik.
Dort starteten wir 7.45 Uhr mit dem Sondertriebwagen „Hurbinek“ und fuhren mit diesem bis zum Bahnhof in Osek.
Anschließend stiegen wir in einen Bus eines tschechischen Reiseunternehmens um und fuhren durch das böhmische Mittelgebirge
bis nach Salesel (Dolní Zálezly). Unterwegs erzählte uns Heinz Lohse – er organisierte für uns auch die Fahrt – wissenswerte Dinge
über das Gebirge an sich, die Baumblüte und zur Geschichte der Dörfer die wir durchquerten.
Von Salesel aus fuhren wir dann ab 10.40 Uhr mit dem Schiff nach Leitmeritz (Litoméríce).
Nach ca. 15 Minuten Fußmarsch erreichten wir gegen 13.00 Uhr den Ratskeller.
Dort gab es für alle ein leckeres Mittagessen. Schade war, dass die Gaststättenangestellten ein bisschen überfordert waren.
Zum einen hatten nicht alle sofort einen Sitzplatz – was aber geklärt wurde, zum zweiten haben wir sehr lange auf unser Essen warten müssen,
obwohl dieses vorbestellt war. Aber gut, dafür war das Mittagessen sehr lecker.
Nach dem Mittagessen ging es mit dem Bus nach Dubi. Dort stiegen wir wieder in den Zug um und fuhren zurück nach Moldava.
Ursprünglich war die Rückfahrt ebenfalls mit dem historischen Sondertriebwagen „Hurbinek“ geplant,
dieser war jedoch defekt und musste repariert werden.
Dadurch hatten wir in Dubi einen recht langen Aufenthalt und erreichten gegen 18.30 Uhr wieder den Bahnhof in Moldau,
von wo aus es zurück mit dem Zacharias-Bus ging.
Wer im Anschluss noch mochte, konnte mit in den Landgasthof Jandusch zum Abendessen gehen.
Insgesamt war es eine tolle – mal etwas andere Ausfahrt – welche von Simone Möckel in Kooperation mit Heinz Lohse
toll organisiert und gemanagt wurde.
30.04.2019 - Maibaumsetzen in Cämmerswalde
Am Dienstag, den 30. April 2019, war es wieder soweit - wir trafen uns zum Maibaumsetzen in Cämmerswalde.
Auch in diesem Jahr war es nicht besonders warm. Zunächst bauten wir die Technik auf und dann
war es schon so weit, dass der Maibaum vom Jugendclub errichtet wurde und wir dies musikalisch
umrahmten. Auch der Bürgermeister war anwesend und begrüßte Einwohner und Gäste. Im Anschluss
spielten wir noch bis gegen 23.00 Uhr im Foyer des "Haus des Gastes" für die Zuhörer.
01.05.2019 - Maibaumsetzen in Müdisdorf
Nach einer kurzen Nacht ging es am Mittwoch, den 1. Mai 2019, in Müdisdorf bei einem zünftigen Frühschoppen mit Maibaumsetzen
weiter. Denn wir trafen uns bereits 09.15 Uhr in Müdisdorf bei der Feuerwehr und bauten sehr zügig unsere
Technik auf, so dass 10.00 Uhr die Veranstaltung beginnen konnte. Nach der Begrüßung durch den Wehrleiter und der
Auszeichnung langjähriger Mitstreiter in Müdisdorf spielten wir zünftige Blasmusik und erfreuten die Gäste, die
trotz Regen und Kälte zahlreich erschienen waren. Natürlich wurde auch hier der Maibaum gesetzt und nach einer kurzen
Pause für die Musiker ging es bis 13.00 Uhr im Programm weiter. Zum Abschluss spielten wir wieder die Lieblingslieder. Für
den Heimatvereins Müdisdorf erklangen die "Drei weißen Birken" und für die Freiwillige Feuerwehr die "Alten Kameraden".
10.05.2019 - Goldene Hochzeit von Gudrun und Wilfried Hänig
Am Freitag, den 10.05.2019, feierte unser Vereinsmitglied Wilfried Hänig aus Cämmerswalde mit seiner Frau Gudrun das
"Goldene Ehejubiläum - 50 Jahre".
Eine kleine Abordnung des Vortsandes, mit Blumen und einem Geschenk im Gepäck, machte sich am späten Nachmittag auf den Weg
zu den Jubilaren, um die Glückwünsche des Vereins zu überbringen.
Die Jubilare hatten wahrscheinlich nicht mit uns gerechnet, aber freuten sich sehr. Es wurde zu einem kleinen Umtrunk und
Imbiss geladen und über dieses und jenes geredet und gelacht. Auf diese Weise kam noch zutage, dass die "Goldbraut" an
diesem Tage auch noch ihren 70. Geburtstag feierte.
Na dann - herzlichen Glückwunsch!!!
21.05.2019 - Goldene Hochzeit von Marion und Wolfgang Wagner
Am Dienstag, den 21.05.2019, feierte unser Vereinsmitglied Wolfgang Wagner aus Cämmerswalde mit seiner Frau Marion das
"Goldene Ehejubiläum - 50 Jahre".
Eine kleine Abordnung des Vorstandes machte sich am späten Nachmittag auf den Weg zu den Jubilaren, um die Glückwünsche des Vereins
zu überbringen und natürlich auch Blumen und Geschenke.
Die kleine Abordnung wurde schon erwartet und bei einem Imbiss wurden viele Geschichten aus früheren Jahren erzählt und
dabei auch viel gelacht
15.06.2019 - Musikantentreffen in Friedebach
Eine schöne Tradition ist das alljährliche Musikantentreffen der befreundeten Orchester aus Friedebach, Voigtsdorf, Rechenberg
und Cämmerswalde. Diesmal trafen wir uns bereits am Samstag, den 15. Juni 2019, in Friedebach. Zu Beginn spielten alle Orchester den "Steigermarsch" und die
Polka "Am See" gemeinsam und eröffneten so den Reigen bunter Melodien. Abwechselnd musizierten dann die Orchester und stellten ihre
schönsten Melodien vor. Den Abschluss bildete noch einmal ein gemeinsames Spielen der "Slavonicka-Polka", des Marsches "Alte Kameraden"
und in Friedebach darf natürlich die "Wahre Freundschaft" nicht fehlen.
22.06.2019 - 85. Geburtstag von Helga Dornik
Am Samstag, den 22. Juni 2019, waren wir bei unserem langjährigen Vereinsmitglied Helga Dornick zu ihrem 85. Geburtstag in den Landgasthof Jandusch
eingeladen. Zunächst spielten wir ein Ständchen, gratulierten herzlich zum Geburtstag und bedankten uns für die
vielen Jahre, in denen Helga den Verein unterstützt. In einer kleinen Runde saßen wir dann zusammen und sprachen über so
manche Erlebnisse in den letzten Jahren. Kurze Zeit später gab es ein leckeres Essen und frisch gestärkt spielten wir zur
Unterhaltung der Gäste. Natürlich war auch die Lieblingspolka von Helga das "Musikantenherz" dabei und noch viele andere ihrer
Lieblingsmelodien. Es war ein schöner und gelungener Abend für Familie und Freunde.
02.07.2019 - Silberne Hochzeit von Petra und Jan Eichelmann
Am Dienstag, den 02.07.2019, feierte Jan Eichelmann mit seiner Frau Petra das "Silberne Ehejubiläum".
Da Jan uns zum Volksfest in Cämmerswalde zum Festumzug immer fährt und auch beköstigt, wollten wir uns bei ihm
einmal bedanken.
Eine kleine Abordnung des Vortsandes, mit Blumen und einem Geschenk im Gepäck, machte sich am späten Nachmittag auf den Weg
zu den Jubilaren, um die Glückwünsche des Vereins zu überbringen.
Die Jubilare hatten nicht mit uns gerechnet, aber freuten sich sehr. Es wurde zu einem kleinen Umtrunk und
Imbiss geladen und viel geredet und gelacht, auch die nächste Verabredung zum Vogelschießen wurde getroffen.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Unterstützung.
07.07.2019 - Jahrmarkt in Clausnitz
Es ist Anfang Juli und der Jahrmarkt in Clausnitz öffnete seine Pforten und wir waren wieder mit dabei.
Traditionell spielen wir am Sonntag, in diesem Jahr der 07.07., zum Frühschoppen im Festzelt. Zunächst überraschte uns ein kräftiger
Regenguss, der aber unsere Stimmung nicht trübte. Gut gelaunt bauten wir unsere Technik auf. Wir meisterten
ein tontechnisches Problem und mit leichter Verspätung konnte der Frühschoppen beginnen. Zum Glück wartete das
Publikum geduldig, aber dann ging es los mit unserer böhmischen Blasmusik, von Ernst Mosch bis Peter Schad war
alles dabei. Auch einige Titel, die neu in unserem Programm sind, haben wir dem begeisterten Publikum vorgestellt.
Natürlich erklangen auch die "Drei weißen Birken" und als Zugabe der "Steigermarsch". Gegen 14.00 Uhr verabschiedeten wir
uns und machten die Bühne frei für den Auftritt der "Bambini-Feuerwehrgruppe".

14.07.2019 - Kirmes in Deutschneudorf
Nach längerer Zeit wurden wir wieder einmal vom Veranstalter zur Kirmes in Deutschneudorf eingeladen, um den
musikalischen Frühschoppen am Sonntag, den 14. Juli 2019, zu gestalten. Natürlich haben wir diese Einladung gern angenommen, auch wenn das Wetter
zunächst nicht sehr besonders war - es regnete und war kühl, aber das konnte uns natürlich nicht abschrecken.
Gut gelaunt begannen wir unseren Auftritt nach dem Aufbau der Technik gegen 11.30 Uhr. Diesmal mussten wir ohne
unsere Technikerin Simone auskommen, aber auch diese Hürde haben wir gemeistert. Mit einem Strauß bunter Melodien, vorwiegend
natürlich mit böhmischer Blasmusik, aber auch erzgebirgischer Volksweisen, erfreuten wir das Publikum. Selbstverständlich
erfüllten wir auch die Wünsche des Publikums und nach einer Zugabe beendeten wir das Konzert gegen 14.30 Uhr.
26. - 29.07.2019 - Vogelschießen in Cämmerswalde
Endlich war es wieder da, das letzte Wochenende im Juli und die Freude war groß, denn zum 54. Mal
fand unser Volksfest mit Vogelschießen in Cämmerswalde statt. Auch in diesem Jahr erfolgte für uns der Auftakt am Freitag, den 26.07.2019, in Neuwernsdorf
mit dem Lampionumzug, auf Grund der Trockenheit allerdings ohne Höhenfeuer im Anschluss. Diesmal waren sehr viele Neuwernsdorfer und
Gäste auf den Beinen und so machte natürlich die Unterhaltung auf dem Festplatz sehr viel Spaß und wie immer erfolgte
die kulinarische Betreuung durch die Mitglieder des Feuerwehr-Löschzuges Neuwernsdorf. Gegen 23.30 Uhr beendeten wir unseren
Auftritt, denn am Samstag warteten ja die Kinder in Cämmerswalde auf ihren Lampionumzug, den wir mit Marschmusik
begleiteten, auch wenn uns ein Gewitterguß überraschte, war die Stimmung toll und wir waren gespannt auf den Sonntag.
Der Sonntag, der 28. Juli 2019, begann traditionell mit einem Frühschoppen beim Schützenkönig, Sebastian Göhler. Pünktlich 9.30 Uhr fing unser Konzert bei
herrlichem Sommerwetter und noch angenehmen Temperaturen an. Auch Musiker brauchen ab und zu etwas zum Essen,
deshalb erhielten wir noch einen Imbiss für das Orchester.
Dann ging es zum Festumzug. Zunächst wurde das Schützenpaar
abgeholt und danach ging der Umzug durch den Ort bis zur Festwiese, wo das Schützenpaar das diesjährige Vogelschießen
eröffnete und ehemalige Schützenpaare ebenfalls am Armbrustschießen teilnahmen. Dann war er da, der Moment, um den neuen
Schützenkönig zu ermitteln. In diesem Jahr eine sehr kurze Angelenheit, bereits nach 25 Minuten stand der neue Schützenkönig, Dennis Bieber, fest
und erhielt die Glückwünsche des Festausschusses. Zur Königin wählte er Emely Schmaering.
Am Montag erfolgte der Festausklang. Pünktlich 19.30 Uhr begannen wir mit unseren Darbietungen im Festzelt. Auch in diesem Jahr
hatten die Veranstalter Überraschungsgäste eingeladen. Zunächst gab es einen stimmungsvollen Auftritt der "Cämmerswalder
Amigos" und kurze Zeit später begleiteten wir mit einem zünftigen Marsch den Auftritt unseres Maskottchens "Egon", auf den
die Zuschauer schon gewartet hatten. Überhaupt es war ein tolles Publikum, das uns viel Applaus spendete und wir so
manchen musikalischen Wunsch erfüllten, auch die "Drei weißen Birken" und die "Slavonicka-Polka" erklangen an diesem
Abend. Das Steigerlied wurde diesmal vom Publikum gesungen und wir applaudierten dafür. Ein wunderschönes und auch anstrengendes
Volksfest ging gegen 24.00 Uhr zu Ende und wartet auf seine 55. Auflage.
01.09.2019 - Tag der Diakonie im Haus des Gastes Cämmerswalde
Am Sonntag, den 1. September 2019, wurde der Tag der Diakonie in Cämmerswalde mit einer Reihe von Veranstaltungen begangen.
Auch wir waren eingeladen und unterstützten diese Veranstaltung mit einem kurzen Auftritt.
07.09.2019 - 1. Deutsch-Tschechisches Blasmusiktreffen in Rechenberg
Am Samstag, den 7. September 2019, fand das 1. Blasmusikfestival von deutschen und tschechichen Musikern in Rechenberg auf dem Burghof statt.
Anlass dafür war der symbolische Lückenschluss der Eisenbahnlinien zwischen Holzhau und Moldava. Zahlreiche Musiker aus beiden
Ländern waren erschienen und gleich als 1. Orchester traten wir auf. Die Bedingungen waren nicht optimal, denn am "Tag des Wassers"
regnete es vormittags in Strömen. Trotzdem waren viele Gäste schon anwesend und verfolgten unseren Auftritt sehr gespannt. Wir ließen uns vom
Wetter nicht entmutigen und spielten unsere böhmischen Weisen. Nach einer Stunde beendeten wir unseren Auftritt und blieben noch
eine Weile, um weiteren Künstlern zu lauschen.
15.09.2019 - Feuerwehrfest in Neuhausen
Bereits zum 29. Mal feierte die freiwillige Feuerwehr von Neuhausen ihr Feuerwehrfest. Wir waren in diesem Jahr
eingeladen, den Frühschoppen am Sonntag, den 15. September 2019, musikalisch zu gestalten. Gern haben wir diese Einladung angenommen und trafen
an diesem Tag auf ein sehr begeistertes Publikum. Sicher hat das schöne spätsommerliche Wetter dazu beigetragen, das sowohl
Musiker als auch Publikum bei bester Laune waren. Ausgezeichnet wurden an diesem Tag langjährige Mitglieder der Feuerwehr.
Bis gegen 13.00 Uhr unterhielten wir unsere Gäste und traten dann den Heimweg an.
28.09.2019 - Oktoberfest im Bräustübl Clausnitz
Nachdem im vergangenem Jahr das Oktoberfest in Clausnitz "vom Winde verweht" wurde, konnte in diesem Jahr die
3. Auflage starten. Bei bestem Herbstwetter trafen sich die Freunde von zünftiger Blasmusik und gutem Essen und Trinken
am Samstag, den 28. September 2019, im Clausnitzer Oberdorf. Von Beginn an herrschte eine tolle Stimmung unter den Gästen und den Musikern, die
die Stimmung weiter anheizten. Und natürlich durften die "Drei weißen Birken" und der "Steigermarsch" zum Schluss unseres Auftrittes
nicht fehlen.
Nur kurz zur Erklärung: Im Vorjahr hatte ein heftiger Sturm über Clausnitz sein Unwesen getrieben und alle bereits aufgebauten Zelte gingen dabei zu Bruch, sodass das Fest im Jahr 2018 leider ausfallen musste.
29.09.2019 - Musikantentreffen in Pretzschendorf
Am Sonntag, dem 29.09.2019, nach dem Oktoberfest in Clausnitz, folgten wir einer Einladung des Musikzuges der FFw Pretzschendorf zu einem Musikantentreffen.
Das Kulturhaus war gut gefüllt und nachdem die Orchester aus Pretzschendorf und Großschirma gespielt hatten, folgte unser Auftritt,
der vom Publikum mit viel Beifall bedacht wurde. Höhepunkt dieses Nachmittages war natürlich das gemeinsame Konzert aller 3 Orchester.
Zirka 1 Stunde musizierten alle Musiker gemeinsam bekannte Melodien der Blasmusik, dabei spürte man die Freude am gemeinsamen
Spielen. Ziemlich geschafft machten wir uns dann gegen 18.00 Uhr auf den Heimweg mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck.
05.10.2019 - Herbstfest im Pflegeheim Rauschenbach
Das Pflegeheim in Rauschenbach feierte Samstag, den 5. Oktober 2019, sein Herbstfest und wir waren am Vormittag eingeladen die Bewohner
des Heimes mit einem zünftigen Frühschoppen zu unterhalten. Sehr gern haben wir diesen Auftritt übernommen. Etwas mehr als eine Stunde
haben wir die Bewohner mit unserer Musik erfreut, leider konnten wir nicht länger bleiben, da bereits der nächste Termin
im HDG in Cämmerswalde wartete.

Besonders schön war es für uns, unter den Heimbewohnern auch einen ehemaligen Musiker unseres Orchesters dort anzutreffen
und auch für ihn spielen zu dürfen, Gerold Meyer, vorn links im Bild.
05.10.2019 - Vereinsfest der Fröhlichen Blasmusikanten
Nach unserem Auftritt in Rauschenbach wurden wir von den Vereinsmitgliedern schon erwartet, denn es gab noch einiges
zu tun, um für unser Vereinsfest gerüstet zu sein. Dann konnte es aber beginnen, das 28. Vereinsfest. Es fand traditionsgemäß
im Haus des Gastes Cämmerswalde statt. Bereits kurze Zeit
nach dem Einlass war der Saal gut gefüllt. Als Gastorchester spielten diesmal die Herolder-Blasmusikanten und heizten natürlich die
Stimmung an. Das Tanzbein wurde schon nach kurzer Zeit kräftig geschwungen und dies sollte bis zum Ende so bleiben. Die
Jagdhornbläsergruppe aus Bockwen zeigte auch ihr Können, mit Jagdsignalen und Volksliedern, die sie zu Gehör brachten. Damit
ging ein lang gehegter Wunsch unseres ehemaligen Bläsers, Horst Bieber, in Erfüllung, einmal mit den Jagdhornbläsern in Cämmerswalde
zu spielen. Auch in diesem Jahr wurden 2 Musiker für ihre 50-jährige Tätigkeit im Orchester geehrt - Horst Glöckner und
Dietmar Schneider. Die letzten 3 Stunden wurden dann von unserem Orchester gestaltet, wobei wir noch nie so lange gespielt
haben, aber die Stimmung war einfach toll. Wie in den letzten Jahren auch waren die weitgereistesten Gäste aus Potsdam.
Unsere treuen Fans erlebten einen schönen Nachmittag bei geselliger Musik. Mit dem Steigermarsch als Zugabe klang der Nachmittag
dann entgültig aus.



19.10.2019 - 45 Jahre CCC
Der CCC feierte am Samstag, den 19.10.2020, seinen 45. Geburtstag und hatte sich dazu viele Gäste eingeladen. Viele befreundete
Faschingsgruppen aus den benachbarten Orten waren gekommen, um zu gratulieren. Die Funkengarde eröffnete die Veranstaltung
und danach erfolgten die Gratulationen. Wir haben mit einem kleinen Konzert von zirka einer Stunde
gratuliert. Danach wurde bis in die Morgenstunden gefeiert.
02.11.2019 - 30. Geburtstag Andreas Wagner
Unser Orchesterleiter Andreas Wagner feierte am 27.10. seinen 30. Geburtstag und hatte uns am Samstag, den 2. November 2019, zu einer Feier in die
Gaststube des
Haus des Gastes Cämmerswalde eingeladen. Zunächst überbrachten wir unsere Geburtstagswünsche musikalisch und hatten einen neuen Titel einstudiert
und überraschten so unseren Orchesterleiter, der damit nicht gerechnet hatte. Es traf sich gut, denn Andreas ist auch seit 20 Jahren
Mitglied in unserem Orchester. Natürlich gratulierte auch der Musikverein. Andreas hatte zwar nicht selbst gekocht, aber das abendliche
Buffet konnte sich sehen lassen und es schmeckte allen sehr gut. Danach musizierten wir noch für Andreas und seine Gäste und erfüllten
auch den einen oder anderen Musikwunsch. Nach ca. 1 Stunde übernahm dann "Holli's Soundkiste", ein DJ aus Lichtenberg, die Unterhaltung. Wir blieben noch eine ganze Weile
und es wurden sehr interessante Gespräche geführt, bevor der Heimweg angetreten wurde. Dieser Abend verging wie im Flug und wird
immer in Erinnerung bleiben.
08.11.2019 - Geburtstag Horst Glöckner
Am Freitag, den 8.November 2019, fuhren wir in kleiner Bestzung in die Reha-Klinik nach Kreischa, da sich unser 1. Tenorhornist Horst Glöckner
zur Kur in Kreischa aufhält. Es war eine gelungene Überraschung zu seinem 63. Geburtstag, damit hatte Horst nicht gerechnet.
Wir überbrachten also unsere Geburtstags- und Genesungsgrüße musikalisch.
06.12.2019 - Ehrenmitglieder-Nachmittag
Auch in diesem Jahr trafen wir uns mit unseren Ehrenmitgliedern zu einem gemeinsamen gemühtlichen
Nachmittag mit Kaffeetrinken, diesmal in Rechenberg-Bienenmühle. Unsere Vereinsvorsitzende, Simone Möckel, hatte dafür Plätze bestellt
und so konnte am Freitag, den 6. Dezember 2019, alles starten. Natürlich wurden unsere Gäste von uns abgeholt. Die Zeit verging sehr
schnell, denn auch in diesem Jahr gab es wieder viel zu erzählen und Kaffee sowie Kuchen mundeten uns allen.
08.12.2019 - Weihnachtsmarkt in Cämmerswalde
Wie in jedem Jahr sind am Jahresende die Weihnachtsmärkte in unserem Terminplan, so auch in diesem Jahr. Am 2. Advent
spielten wir in Cämmerswalde auf dem sehr liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt und stimmten mit besinnlichen Weisen
die Einwohner auf die kommende Weihnachtszeit ein.
14.12.2019 - Weihnachtsmarkt in Neuhausen
Und auch am 3. Adventswochenende führten unsere Wege uns nach Neuhausen.
Diesmal spielten wir bereits 15.00 Uhr, da wir am Abend von unserem Schlagzeuger Helmut Schlesier zu seinem 65. Geburtstag erwartet wurden.
14.12.2019 - 65. Geburtstag von Helmut Schlesier
Nach unserem Auftritt zum Weihnachtsmarkt in Neuhausen packten wir unsere Instrumente schnell ein und fuhren nach Bienenmühle
in das Hotel "Schweizer Hof", wo wir bereits von Helmut Schlesier und seinen Gästen erwartet wurden. Wir spielten ein Ständchen und
gratulierten Helmut zu seinem 65. Geburtstag. Etwas später wurde das Essen serviert und alle haben sich ordentlich gestärkt, um
dann noch für die musikalische Unterhaltung zu sorgen, unterbrochen von so manchem Sketch. Beendet haben wir unseren Auftritt
natürlich mit dem Steigermarsch. Ein sehr kurzweiliger Abend, der wie im Fluge verging. Danke an Helmut und Marina für die
Einladung.
21.12.2019 - Letzte Probe für 2019
Das Jahr 2019 neigt sich seinem Ende zu und für uns geht ein erfolgreiches und auch sehr schwieriges Jahr zu Ende.
Am Samstag, den 21. Dezember 2019, trafen wir uns zu unserer diesjährigen letzten Probe im Cafe "Entree" in Cämmerswalde. Noch einmal probten
wir einige Musiktitel, bevor wir uns zu einer gemütlichen Runde trafen. Unser Orchesterleiter, Andreas Wagner, gab einen kurzen
Überblick über das vergangene Jahr und danach gab es Pizza für alle. Natürlich führten wir auch viele interessante Gespräche. Alle
Musiker freuen sich auf die Weihnachtspause, bevor es am 3. Januar 2020 mit der Probenarbeit und der Vorbereitung auf
neue Auftritte weitergeht.
22.12.2019 - Weihnachtsmarkt in Sayda
Auch beim Weihnachtsmarkt in Sayda waren wir, am Somnntag, den 22.12.2019, mit dabei.
24.12.2019 - Weihnachtliches Konzert vor der Christvesper in Cämmerswalde und Clausnitz
|