| |
Rückblick auf das Jahr 2022
11.02.2022 - 65.Geburtstag von Ursula Schneider
Am Freitag, den 11.02.2022, wurde Ursula Schneider 65 Jahre alt. Natürlich war zu diesem Jubiläum auch eine Abordnung des Musikvereins eingeladen.
So machten sich an diesem Tag Horst Glöckner sowie Angela und Denise Kaulfuß auf den Weg zu Ursula. Gegen 18.00 Uhr kamen wir an und überbrachten zunächst die Glückwunsche von unserem Musikverein.
Im Anschluss gab es leckere belegte Brötchen, auch an Getränken fehlte es selbstverständlich nicht. Gegen 22.45 Uhr klang der Abend gemütlich aus, die Zeit verging wie im Fluge, da wir auch viel in Erinnerungen aus früheren Zeiten schwelgten.
Vielen Dank nochmal an Familie Schneider für die Einladung.
19. 03. 2022 - Jahreshauptversammlung Musikverein
Das Jahr 2022 begann für unseren Verein mit dem Jahresabschluss für das Jahr 2021 am 19.03.22 im Haus des Gastes.
Das vergangene Jahr war erneut ein schwieriges für unseren Verein, da Corona noch alles fest im Griff hatte.
Dies zeigte sich auch an diesem Tag, denn eine ganze Reihe von Mitgliedern konnte auf Grund einer Erkrankung an Corona
nicht teilnehmen. Trotzdem eröffnete Versammlungsleite Andreas Wagner pünktlich 18.00 Uhr die Veranstaltung.
Es folgten die Berichte der stellv. Vereinsvorsitzenden, der Bericht des Kassenwartes und der Revisionskommission. Die Wahl des neuen Vorstandes
musste auf einen anderen Termin verschoben werden, da auch Kandidaten für den neuen Vorstand erkrankt waren. Nach einem Überblick über die Vorhaben im
neuen Jahr und einer kurzen Diskussion ging es in den gemühtliche Teil und zunächst zu einem reichhaltigen Abendessen.
Zur Unterhaltung hatten wir uns diesmal eine Alleinunterhalterin eingeladen, die mit ihrem Programm uns alle erheiterte.
Natürlich gab es auch sehr angeregte Gespräche und in guter Stimmung klang der Abend gegen 24.00 Uhr aus und wir machten und
in einer sternenklaren Nacht auf den Heimweg.

01.04.2022 - Jahreshauptversammlung der FFw Cämmerswalde
Am Freitag, den 01.04.2022, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Freiwilligen Feuerwehr Cämmerswalde statt.
Wir trafen uns bereits 18.15 Uhr, um unsere Technik aufzubauen. In Zeiten vor der Pandemie fand diese Veranstaltung stets in der Gaststube des Haus des Gastes statt. Aufgrund der entsprechenden Abstände bzw. sicherheitshalber größeren Raumgröße fand die Versammlung in diesem Jahr auf dem Saal des Hauses statt. Wir positionierten uns dementsprechend auf der Bühne und begannen pünktlich um 19.00 Uhr mit dem ersten Ton.
Im Anschluss eröffnete der Wehrleiter, Kamerad Robert Aehnelt, die Versammlung. Es folgten die Rechenschaftsberichte der Wehrleitung und des Orchesterleiters, Kamerad Andreas Wagner. Zwischen den einzelnen Tagesordnungspunkten, die der Versammlungsleiter, Kamerad Bernd Göhler, bekannt gab, folgte jeweils ein Musikstück.
Gegen 20.30 Uhr gab es für alle ein leckeres Abendessen, man konnte zwischen Kase-Lauch- und Gulaschsuppe wählen. Eine traurige Besonderheit der Jahreshauptversammlung war, dass die Gemeinde Neuhausen die Veranstaltung mangels Personal nicht bewirten konnte. Deshalb übernahm die Feuerwehr bzw. Partner der Kameraden diesen Part. Das haben sie mit Bravour gemeistert.
Ja, es gab selbstverständlich auch wieder Ehrungen und Beförderungen. Aus unseren Reihen wurden die Sängerinnen Marina Schlesier und Cordula Zimmermann zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Herzlichen Glückwunsch euch beiden!
Es stand auch wieder die Wahl des Wehrleiters auf dem Programm sowie die Wahl des Ortsfeuerwehrausschusses. Kamerad Robert Aehnelt bleibt der Wehrleiter, Felix Höber wurde zum 1. Stellvertreter gewählt und sein Bruder Lukas Höber wurde 2. Stellvertreter des Wehrleiters.
In den Ortsfeuerwehrausschuss wurden Christian Neubert und Bernd Göhler gewählt, alle weiteren sind gesetzte Mitglieder. Zu ihnen gehört auch unser Orchesterleiter, Kamerad Andreas Wagner.Der offizielle Teil wurde gegen 22.30 Uhr beendet. Wir spielten im Anschluss noch bis gegen 23.15 Uhr fröhlich auf und ließen den Abend dann bei einem Bier gegen 1.30 Uhr gemütlich ausklingen.
10.04.2022 - Probenwochenende mit Peter Schad
In der Zeit vom Freitag, den 08. April, bis Sonntag, den 10. April 2022, führten wir unser diesjähriges
Probenwochenende in Cämmerswalde durch. Endlich war dies wieder möglich.
Erneut hatten wir uns den Leiter der Oberschwäbischen Dorfmusikanten, Peter Schad, als Gastdirigent eingeladen.
Los ging es am Freitagabend mit zirka 2 Stunden Probe und gleich einigen neuen Titeln aus der Feder unseres Gastes.
Am Samstag trafen wir uns bereits 9.30 Uhr wieder im Haus des Gastes und weiter ging es mit dem Einstudieren neuer
Titel. Natürlich haben wir auch an bereits bekannten Musikstücken gearbeitet. Nach einer Mittagspause in der Gaststätte
" Am Flugzeug" in Cämmerswalde ging es weiter mit der Probenarbeit und gleichzeitig konnte unsere neue Technik eingestellt werden. Wir haben gegen 16.00 Uhr unsere
Arbeit beendet und wir waren doch recht froh, denn es war für Alle sehr anstrengend.
Den Tag ließen wir am Abend in der Gaststätte "Zum Flöhatal" in Heidersdorf ausklingen.
Bei Bier und einem guten Essen drehten sich die Gespräche um Fragen der Blasmusik in Ost und West.
Für den Sonntag hatten wir zum Frühlingskonzert ins Haus des Gastes eingeladen. Pünktlich um 10.30 Uhr erklang der 1. Ton
vor ausverkauftem Haus und einem sachkundigen Publikum. Mit einem Reigen schöner Melodien wurde das Publikum
von uns bis gegen 13.30 Uhr unterhalten.
Bald danach trat auch P. Schad seine lange Heimreise an und wurde von uns verabschiedet.
Uns hat dieses Wochenende eine Menge an neuen Ideen gebracht, die wir zukünftig in unserer Arbeit nutzen wollen.
Wir bedanken uns in besonderem Maße bei all unseren Helfern vom Musikverein , die zum Gelingen beigetragen haben.
Ebenso möchten wir uns bei Peter Schad bedanken, der uns an diesem Wochenende den Weg zu einer guten Blasmusik gezeigt hat.
30.04.2022 - 85. Geburtstag Günter Hegewald u. 80. Geburtstag Elisabeth Hegewald
Am 12. März 1937 erblickte unser Ehrenmitglied, Günter Hegewald, das Licht der Welt. Demzufolge wurde er in diesem Jahr 85. Da seine Ehefrau, Elisabeth Hegewald, wenige Tage später ihren runden 80. Geburtstag hatte, wurden die Feiern gleich zusammengelegt.
Am 12.03.2022 war unser Vorstandsmitglied, Angela Kaulfuß, so lieb und überbrachte vorab die besten Wünsche vom Verein an Günter. Am Samstag, den 30.04.2022 wurde Elisabeth Hegewald 80 Jahre alt.
Zur Feier hatten uns die Eheleute an diesem Tag um 10.00 Uhr in die „Alte Schule“ in Neuwernsdorf eingeladen. Dort wurden nochmals die Wünsche vom Verein überbracht, neben einem schönen Blumenstrauß überreichten wir einen gut gefüllten Präsentkorb.
Es gab für alle anwesenden Gäste leckere Speisen vom Buffet, neben herzhaften Spezialitäten, gab es natürlich auch Kuchen und beispielsweise Obst. An Getränken fehlte es selbstverständlich auch nicht.
Vielen Dank nochmal, Günter und Elisabeth, für die Einladung und weiterhin alles Gute für euch!
30.04. und 01.05.2022 - Maibaumsetzen
Am 30.April 2022 war es endlich wieder soweit - wir trafen uns zum Maibaumsetzen in Cämmerswalde.
Nachdem es in den letzen beiden Jahren keine Veranstaltung gab, trafen wir und diesmal bereits 17.00 Uhr,
um die Technik zu installieren - dies ging sehr zügig und pünktlich 18.00 Uhr wurde der Maibaum vom
Jugendklub errichtet, begleitet von zünftiger Marschmusik.
Auch der Bürgermeister war anwesend und begrüßte Einwohner und Gäste. Im Anschluss
spielten wir noch bis gegen 20.30 Uhr im Foyer des "Hauses des Gastes" für die Zuhörer.
Am 1. Mai ging es nach einer 2 jährigen Pause wieder nach Müdisdorf zu einem zünftigen Frühschoppen mit Maibaumsetzen.
Wir trafen uns bereits 09.00 Uhr in Müdisdorf bei der Feuerwehr und bauten sehr zügig unsere
Technik auf, so dass 10.00 Uhr die Veranstaltung beginnen konnte. Nach der Begrüßung durch den Wehrleiter spielten wir zünftige
Blasmusik und erfreuten die Gäste, die diesmal bei Sonnenschein zahlreich erschienen waren.
Natürlich wurde auch hier der Maibaum gesetzt und nach einer kurzen Pause für die Musiker ging es bis 13.00 Uhr im Programm weiter
und zum Abschluss spielten wir wieder die Lieblingslieder der Müdisdorfer FF "Drei weiße Birken" und "Glück auf"
Leider mussten wir auf unseren Orchesterleiter verzichten, der kurzfristig erkrankt war, aber wir haben den Auftritt gut gemeistert.
22.05.2022 - Nussknackerfest in Neuhausen
Nach zweijähriger Pause fand vom 20.-22. Mai das Nussknackerfest in Neuhausen statt. Am Sonntag waren wir zum Früschoppen eingeladen
und trafen uns 9.00 Uhr im Festzelt, bauten unsere Technik auf und führten den Soundcheck durch. Pünktlich 10.00 Uhr begann dann der
Frühschoppen. Das Festzelt war gut besucht, da das schöne Wetter die Menschen ins Freie gebracht hat. Die Stimmung war großartig und steigerte sich noch,
als das Bierkrugstemmen begann. Zunächst für die Frauen, natürlich mit dem kleineren Krug, nach 7 min. stand die Siegerin fest. Der Titel ging nach
Neuhausen, den 2. Platz belegte Denise Kaulfuß von unserem Orchester für Cämmerswalde. Nach einem musikalischen Intermezzo waren dann die Männer dran.
Andreas Wagner nahm für das Orchester teil . Auch der amtierende Pokalinhaber aus Zwickau war anwesend und er konnte auch diesmal seinen Pokal verteidigen.
Danach spielten wir noch bis 13.00 Uhr und natürlich erklang zum Abschluss das "Steigerlied" .
|