Sie befinden sich hier: > Startseite > Neues > Chronik 2024
Kontakt
Impressum
Datenschutz

Rückblick auf das Jahr 2024


26.01.2024 - Jahreshauptversammlung Feuerwehr

Am Freitag, den 26.01.2024, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Freiwilligen Feuerwehr Cämmerswalde statt. Wir trafen uns bereits 18.00 Uhr, um unsere Technik aufzubauen. In diesem Jahr fand die Veranstaltung wieder in der Gaststube statt. Wir begannen mit einem zünftigem Marsch die Veranstaltung. Im Anschluss eröffnete der Wehrleiter, Kamerad Robert Aehnelt, die Versammlung. Es folgten die Rechenschaftsberichte der Wehrleitung und des Orchesterleiters, Kamerad Andreas Wagner. Zwischen den einzelnen Tagesordnungspunkten, die der Versammlungsleiter bekannt gab, folgte jeweils ein Musikstück. Gegen 20.00 Uhr folgte eine Pause und es gab das Abendessen, Rinderbraten mit Klößen oder Kartoffeln oder Schnitzel. Erneut war die Gemeinde Neuhausen nicht in der Lage die Veranstaltung mangels Personal zu bewirtschaften. Deshalb übernahm die Feuerwehr bzw. Partner der Kameraden diesen Part. Das haben sie mit Bravour gemeistert. Ja, es gab selbstverständlich auch wieder Ehrungen und Beförderungen. Aus unseren Reihen begingen ihr 10 jähriges Dienstjubiläum unsere 2. Klarinettistin Karin Kuttig und unsere beiden Sängerinnen Marina Schlesier und Cordula Zimmermann. Zum Brandmeister wurde unser 1. Tenorhornist Horst Glöckner befördert. Herzlichen Glückwunsch!
Der offizielle Teil endete gegen 22.00 Uhr . Wir spielten im Anschluss noch bis gegen 23.15 Uhr fröhlich auf und ließen den Abend dann bei einem Bier gemütlich ausklingen.






13.02.2024 - Geburtstag Michael Wagner

Am 13.Februar feierte unser Bassist Michael Wagner seinen 70. Geburtstag. Es ist erstaunlich, wie schnell doch die Zeit vergeht. Wir waren am 01. März zu seiner Geburtstagsfeier in den "Schweizer Hof " eingeladen und sind dieser Einladung natürlich gern gefolgt. 18.00 Uhr trafen wir mit unseren Instrumenten ein und spielten zunächst einige Musikstücke und überbrachten die Glückwünsche des Vereins. Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt und nach dem Abendessen gab es weitere 2 Stunden mit böhmischer Blasmusik, dabei wurden auch die Lieblingstitel der Musiker und Musikerinnen gespielt. Wir saßen dann noch mit den Gästen zusammen und bei vielen interessanten Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Vielen Dank an die Familie Wagner,es war ein toller Abend und wir hatten riesigen Spaß.

24. 03. 2024 - Jahreshauptversammlung Musikverein

Am Samstag, den 09. März 2024, fand unser Jahresabschluss 2023 im Haus des Gastes Cämmerswalde statt. Bevor wir zum gemütlichen Teil kamen, begrüßte Michael Wagner, alle anwesenden Gäste und eröffnete die Jahreshauptversammlung. Nachdem er die Tagesordnungspunkte vorgetragen hatte, gab Simone Müller, die Vereinsvorsitzende, den Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Jahr 2023 ab. Sie gestaltete den Bericht sehr interessant und kurzweilig. Im Anschluss daran verlas Denise Kaulfuß den Kassenbericht von 2023, welcher danach von der Revisionskommission, vertreten durch Steve Wagner, bestätigt wurde. In diesem Jahr wurde auch ein neuer Vorstand gewählt – Vereinsvorsitzende wurde erneut Simone Müller. Nach dem offiziellen Versammlungsteil gab es für alle ein reichhaltiges Abendessen, nach einer Vorsuppe konnte man sich eines der drei angebotenen Gerichte wählen. Für die Unterhaltung an diesem Abend sorgten Kathleen und Torsten mit flotten Schlagermelodien. Gegen 24.00 Uhr klang der Abend so langsam aus.





12.04.-14.04.2024 - Probenwochenende

In diesem Jahr fand unser Probenwochenende vom 12.04. - 14.04.2024 statt. Erneut mieteten wir uns im Landhotel " Quelle " in Heidersdorf ein. Gegen 18.00 Uhr trafen wir uns am Freitag und nach einem reichhaltigem Abendessen begann 20.00 Uhr die Probenarbeit. In diesem Jahr war als Dozent der Leiter des Bergmusikkorps Annaberg, Jörg Küttner, unser Gast. Nach der Probe klang der Abend mit Gesprächen und dem einen oder anderem Getränk weit nach Mitternacht aus. Samstag früh ging es aber dann schon wieder mit Proben weiter. Jörg hat die Probezeit voll ausgenutzt, so dass gegen 17.00 Uhr Ende war. Es gab viele wertvolle Tipps für alle Musiker, sogar ein neues Stück wurde einstudiert, am Ende des Tages waren wir uns alle einig, ein sehr sehr anstrengender Tag aber alle haben viel gelernt und es hat ganz viel Spaß gemacht. Zum Abschluss fand am Sonntag von 10.30 Uhr -13.30 Uhr im Gasthof Dittmansdorf ein Fühschoppen statt, der uns die Möglichkeit, gab das neu erworbene Wissen anzuwenden. Für unsere Nachwuchsschlagzeugerin Fiona war es ein besonders aufregender Tag, denn sie gab ihr Debüt, dass sie mit Bravour meisterte und vom Publikum mit viel Beifall bedacht wurde.

Wir möchte uns ganz ganz herzlich bei den Teams des Landhotels "Quelle" und des Gasthofes Dittmansdorf bedanken die uns super unterstützt haben und natürlich bei Jörg Küttner, sie alle haben dazu beigetragen, dass unser Probenwochenende richtig gut gelungen ist.




30.04. und 01.05.2024 - Maibaumsetzen

30.April 2024 unser erster Auftritt in der Gemeinde - natürlich zum Maibaumsetzen. Schon 17.00 Uhr trafen wir uns im HDG und bauten im Foyer unsere Technik auf. Danach ging es vor das Haus und zum Marsch " Mit Sang und Klang" trugen die Mitglieder des Jugendclubs den Maibaum auf den Platz und stellten ihn in atemberaubender Geschwindigkeit auf. Der Bürgermeister begrüßte alle Einwohner und Gäste und dankte allen Helfern für das Gelingen der Veranstaltung. Im Anschluss spielten wir noch bis gegen 21.15 Uhr im Foyer des "Hauses des Gastes" und erfreuten die Gäste mit unserer Blasmusik.


Am 1. Mai ging es traditionell mit einem zünftigen Frühschoppen mit Maibaumsetzen bei der Feuerwehr in Müdisdorf weiter und diesmal bei herrlichem Wetter. Wir trafen uns bereits 09.00 Uhr in Müdisdorf und bauten sehr zügig unsere Technik auf, so dass 10.00 Uhr die Veranstaltung beginnen konnte. Nach der Begrüßung durch den Wehrleiter spielten wir zünftige Blasmusik und erfreuten die Gäste, die zahlreich erschienen waren. Natürlich wurde auch hier der Maibaum gesetzt. Das Schlagwerk spielte, wie bereits in Cämmerswalde, unsere Nachwuchstrommlerin Fiona. Nach einer kurzen Pause für die Musiker ging es bis 13.00 Uhr im Programm weiter und zum Abschluss spielten wir wieder die Lieblingslieder der Müdisdorfer FF "Drei weiße Birken" und "Alte Kameraden".

15.06.2024 - Lichtenberg

Zum ersten Mal waren wir am 15. Juni im Pflegeheim in Lichtenberg zu Gast. Gern haben wir für die Bewohner ein Unterhaltungskonzert an diesem Nachmittag gegeben. Es war für uns eine Herzenssache. Natürlich haben wir unsere schönsten Lieder gespielt. Der Lohn waren leuchtende Augen und das mitsingen. So mancher Zuhörer dachte sicher an seine Jugendzeit. Uns hat dieser Auftritt sehr viel Freude gemacht.




22.06.2024 - Geburtstag Helga Dornick

Am 19.Juni erlebte unser Ehrenmitglied Helga Dornick ihren 90. Geburtstag, ein eher seltenes Jubiläum. Wir waren für den 22. Juni zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen und sind dieser Einladung natürlich gern gefolgt. 14.30 Uhr trafen wir mit unseren Instrumenten ein und spielten zunächst ein Ständchen und überbrachten die Glückwünsche des Vereins. Danach wurden Kaffee und Kuchen gereicht und natürlich gab es angeregte Gespräche, denn mit 90 Jahren hat man viel erlebt und kann eine Menge erzählen. Wir erfreuten die Geburtstagsgäste mit unserer Blasmusik und legten auch die Lieblingstitel des Geburtstagskindes auf: "Junges Musikantenherz" und " Wir Musikanten". Und dann trafen auch noch die "Amigos" ein, um Helga zu gratulieren. Mit vielen bekannten Melodien bereicherten sie den Nachmittag. Vielen Dank an die Familie Dornick - es hat riesigen Spass gemacht.




23.06.2024 - Holzhau

Am 23.Juni führte uns unser Weg zum "Naturhotel Lindenhof" in Holzhau. Wir waren Teil des Programmes Qualifikation zur Speedcarvingmeisterschaft 2024. Ein neuer Aspekt für uns und natürlich waren wir sehr gespannt. 11.00 Uhr waren die Künstler mit ihren Holzfiguren fertig und wir konnten mit unserem Programm beginnen. Ab 12.00 Uhr erfolgte die Versteigerung der Kunstobjekte für einen guten Zweck. Danach setzten wir unser Programm fort und erfreuten das Publikum mit unserer böhmischen Blasmusik bis ca.14.15 Uhr. Es war für uns eine neue Erfahrung, die natürlich viel Spass gemacht hat.






07.07.2024 - Jahrmarkt in Clausnitz

Am ersten Juli-Wochenende feiern die Clausnitzer ihren Jahrmarkt . Am Sonntagvormittag fand im Festzelt der übliche Frühschoppen statt, den wir 11.00 Uhr eröffneten. Bereits zu Beginn waren zahlreiche Gäste anwesend, die uns anfeuerten. Unser Programm hatte von der böhmischen Blasmusik über moderne Titel wieder alles dabei und die Stimmung im Publikum war gut. Und so spielten wir, nur durch eine ganz kurze Pause unterbrochen, bis 14.00 Uhr durch. Natürlich durfte die "inoffizielle Hymne" der Clausnitzer, die "Drei weißen Birken" nicht fehlen, bei der alle mit einstimmten. Im Anschluss fand das ebenfalls zur Tradition gewordene "Mepplrennen" statt, bei dem mehrere Teams die Fähigkeiten beim Seifenkistenrennen testeten.




26.07.bis 29.07.2024 - Vogelschießen in Cämmerswalde

Am letzten Wochenende im Juli war es wieder einmal soweit: In Cämmerswalde fand das Volksfest mit Vogelschießen statt. Der Ablauf für uns war dem der letzten Jahre ähnlich und so ging es am Freitag in Neuwernsdorf los. Wir trafen uns 18.00 Uhr, um unsere Technik auf zu bauen und konnten pünktlich 19.00 Uhr mit unserem Konzert beginnen. Eine Neuerung gegenüber den letzten Jahren . Am Samstag fand der Lampionumzug in Cämmerswalde statt. 21.00 Uhr ging es am Gasthaus "Meyer" los.Diesmal war auch unsere junge Schlagzeugerin Fiona Böhme mit dabei und hat ihre Sache sehr gut gemeistert. Nach dem eintreffen am Festplatz wurde das Höhenfeuer entzündet.

Der Sonntag begann traditionell mit einem Frühschoppen beim Schützenkönig. Pünktlich 09.30 Uhr fing unser Konzert an und es regnete, aber so nach und nach fanden sich Gäste ein, um unserer Musik zu lauschen und alle hofften, dass am Mittag der Regen vorbei ist. Auch Musiker brauchen ab und zu etwas zu essen ,deshalb erhielten wir noch einen Imbiss für das Orchester und dann ging es zum Festumzug. Zunächst wurde das Schützenpaar abgeholt und danach ging der Umzug durch den Ort bis zur Festwiese, wo das Schützenpaar das diesjährige Vogelschießen eröffnete


Der Festausklang am Montagabend begann 19.00 Uhr und es war noch angenehm warm - so war die Stimmung bei Musikern und Gästen super. Wir begannen mit einer großen Auswahl an bekannten böhmischen, mährischen und deutschen Melodien und traten dann in eine Pause ein, in der "Olympische Sieger " in einem Triatlon gesucht wurden. 3 Frauen und 4 Männer stellten sich dieser Aufgabe und kämpften wie echte Olympioniken um den Sieg. Am Ende gab es für alle Teilnehmer Preise und viel Applaus. Danach ging es mit unserer Musik weiter und so mancher Wunsch aus dem Publikum wurde erfüllt wie: " Alte Kameraden", "Drei weiße Birken" und "Dr Vugelbeerbam" . Der Abend endete kurz nach 23.00 Uhr, denn es war empflindlich kalt geworden.

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle noch bei unseren Aushilfen, die uns an diesem Wochenende wieder so tatkräftig unterstützt haben und ohne die wir nicht hätten musizieren können!



17.08.2024 - Sayda

Für den 17.08. erhielten wir eine Einladung vom Pflegeheim Sayda, ihr Sommerfest musikalisch zu umrahmen. Gern sind wir nach Sayda gefahren, denn die Unterhaltung unserer Senioren liegt uns am Herzen. Wir wurden sehr freundlich und herzlich zunächst vom Pflegepersonal und dann natürlich von den Bewohnern empfangen. Es war eine traumhafte Kulisse, mit einem weiten Blick ins Land. Es machte uns riesigen Spass für die Senioren unsere schönsten Melodien zu spielen. Nach unserem Auftritt erhielten wir noch ein sehr schmackhaftes Essen. Vielen Dank an das Pflegepersonal, dass sich auch um uns bemüht hat.




18.08.2024 - Nassa

Es ist Sonntag der 18.August und unsere Wege führen uns diesmal nach Nassau. Hier feierten die Bewohner ihr 40. Volksfest " Zum Nassauern". Gleich bei unserem 1. Auftritt in der Gemeinde durften wir dieses Jubiläum musikalisch begleiten. Nach dem der Gottesdienst beendet war konnten wir unsere Technik aufbauen und 10.45 Uhr mit unserem Frühschoppen beginnen. Von Beginn an herrschte eine tolle Stimmung, die auf das Orchester übersprang. Man spürte die Fröhlichkeit auch bei allen Musikern. Es erklangen die schönsten Melodien von "Auf der Vogelwiese" bis zur " Rosamunde" . Natürlich darf als Zugabe der " Steigermarsch " nicht fehlen.




23.08.2024 - Wochende bei Tatjana

Ein sehr schönes Wochenende liegt hinter uns. Los ging es am Freitag mit BBB (Bier, Bratwurst und Bowle) für unsere Vereinsmitglieder. Wir trafen uns 18.00 Uhr im HdG Cämmerswalde und bevor der gemütliche Teil des Abends begann, waren noch wichtige Dinge für unser Vereinsfest und die Ausfahrt zu klären. Dann konnte es los gehen, Andreas war unser Grillmeister. Bei BBB ließen wir es uns gut gehen und verbrachten gemeinsam einen schönen Abend, aber dass war noch nicht alles. Am Samstag hatte uns Tatjana, unsere Ansagerin, nach Kleinbobritsch auf ihr Grundstück eingeladen. 12 Musiker und Musikerinnen waren der Einladung gefolgt und verbrachten einen wunderderschönen Abend. Zunächst erfolgte eine kleine Wanderung zum Aussichtspunkt "Paradies" . Hier erwartete uns ein kleiner Imbiss und reichlich Getränke. Der Name Paradies war treffend. Es gab einen herrlichen Blick über das Erzgebirge und im Hintergrund war die romantische Burgruine von Frauenstein zu sehen. Nach dem wir uns gestärkt hatten machten wir uns auf den Rückweg und verbrachten des Rest des Abends vor einer Feuerstelle, mit anregenden Gesprächen und Getränken. Danke Tatjana für den kurzweiligen Abend, er wird uns in Erinnerung bleiben.




01.09.2024 - Wildschweinschmaus

1. September und es ist wieder Wildschweinschmaus in Rechenberg. Erneut waren wir eingeladen, dieses Event musikalisch zu begleiten. Gern haben wir diese Einladung angenommen und trafen uns 9.30 Uhr auf dem Festgelände. Mit Schwung starteten wir pünktlich 10.30 Uhr - die Hitze war noch nicht ganz so groß.Das Festzelt war gut besucht, das schöne Wetter hatte die Menschen ins Freie gelockt. Die Stimmung war großartig und steigerte sich noch, als dann der Wildschweinbraten serviert wurde - es hatte sich auch schon eine lange Schlange an der Ausgabe gebildet. Nach einer Mittagspause, in der es auch für uns den leckeren Wildschweinbraten gab, spielten wir noch bis 14.30 Uhr . Mit dem Steigerlied beendeten wir unseren Auftritt und wir waren ganz schön geschafft. Es hat wieder Spass gemacht, denn es war ein ganz tolles Publikum da, dass uns viel Beifall spendete.




14.09.2024 - Musikantentreffen in Mulda

Ein anstrengendes Wochenende lag vor uns. Am Samstag, den 14. September gab es das 2. Musikantentreffen in Mulda. Diesmal waren Orchester aus Mulda, Voigtsdorf, Olbernhau und Cämmerswalde dabei und erneut war die Veranstaltung ausverkauft. Abwechselnd spielten die Orchester böhmische Blasmusik und das Tanzbein wurde kräftig geschwungen. Der viele Beifall spornte alle Musiker und Musikerinnen an und man konnte die Freude am spielen sehen. Nach einem gemeinsamen musizieren aller beteiligten Orchester endete das Musikantentreffen gegen 18.30 Uhr. Schnell machten wir uns auf den Heimweg, denn am Sonntag gab es einen Frühschoppen in Neuhausen.




15.09.2024 - Feuerwehrjubiläum Neuhausen

Es ist Sonntag, 15. September und wir sind frühzeitig auf den Beinen, denn die Feuerwehr in Neuhausen feiert ihr 150 jähriges Bestehen. Wir sind eingeladen, um mit einem zünftigen Frühschoppen die Feierlichkeiten zu begleiten und es ist kalt, sehr kalt. Anwesend waren Vertreter befreundeter Wehren und natürlich viele Gäste, die trotz der Kälte gekommen waren. Diese erfreuten wir mit einem Strauß bunter Melodien von Marsch bis Polka. Am Ende wurde gemeinsam der Steigermarsch gespielt und gesungen.

21.09.2024 - Ausfahrt

Am 21.September hatte unser Musikverein eine Ausfahrt zum internationalen Blasmusiktreffen nach Aue Bad Schlema organisiert. Pünktlich 07.00 Uhr ging es los in Rechenberg-Bienenmühle, Clausnitz und Cämmerswalde stiegen alle zu und gegen 10.00 Uhr waren wir am Ziel. In einem großen Festzelt, für 4000 Besucher spielten Blaskapellen aus der Schweiz, Österreich, Deutschland, Polen, Tschechien, England und Tirol. Es war eine so schöne Stimmung bei Böhmischer Blasmusik, Marschmusik, Schlager, Filmmusik und die Kapelle aus der Schweiz rappte sogar einen Titel. Die Vielfahlt der Musik war beeindruckend und natürlich auch die Stimmung im Zelt, dass sich dann nachmittags richtig füllte. Wir hatten uns verabredet unsere Vereinsshirts zu tragen und es war erstaunlich, mit wie vielen Leuten wir ins Gespräch gekommen sind, die wissen wollten, wo wir herkommen und was wir für Musik machen, es war ein richtig schöner Tag. 17.30 Uhr ging es dann wieder zurück. Wir möchten und bedanken bei den Organisatoren, die alles super vorbereitet hatten und beim Busunternehmen Zimmermann. Der sehr nette Busfahrer hat auf der Rückfahrt "tapfer" unseren Gesang ertragen und auch viel Spaß gehabt.



27.09.2024 - Geburtstag Wolfgang Wagner


Am Freitag, den 27.September 2024, feierte unser Vereinsmitglied Wolfgang Wagner seinen 80. Gebutstag. Michael Wagner und Horst Glöckner besuchten den Jubilar und überbrachten die besten Wünsche und einen Präsentkorb vom Musikverein. Viele ehemalige Amtskollegen waren auch gekommen und so verging die Zeit bei vielen Gesprächen wie im Flug.





28.09.2024 - Oktoberfest

Auch in diesem Jahr war es am 28. September wieder soweit, alle Welt traf sich in Clausnitz zum Oktoberfest. Bei mäßigem Herbstwetter trafen sich die Freunde von zünftiger Blasmusik und gutem Essen und Trinken im Clausnitzer Oberdorf. Von Beginn an herrschte eine tolle Stimmung unter den Gästen und den Musikern, die die Stimmung weiter anheizten. Und natürlich durften die "Drei weißen Birken" und der "Böhmische Traum " zum Schluss unseres Auftrittes nicht fehlen. Diesmal mussten wir Clausnitz schnell verlassen, denn wir wurden bereits zum nächsten Oktoberfest in Cämmerswalde erwartet.



Die Bewohner der "Quarkleiergasse" hatten uns zum 1. Mal eingeladen und wir waren schon etwas gespannt. Auch hier gab es eine tolle Stimmung, leider war es sehr, sehr kalt geworden, so dass wir froh waren, als das letzte Lied verklungen war und wir unseren Heimweg antreten konnten. Vielen Dank an die Organisatoren von beiden Festen - es war toll.







05.10.2024 - 32. Vereinsfest im HDG Cämmerswalde

Geschafft - das 32. Vereinsfest ist Geschichte. Die monatelangen Vorbereitungen haben sich gelohnt. Vor ausverkauftem Saal begannen wir pünktlich 13.30 Uhr mit den musikalischen Darbietungen zu unserem diesjährigen Vereinsfest. Von Walzer über Marsch bis zur Polka war alles dabei. Den Abschluss unseres Auftrittes war in diesem Jahr der "Böhmische Traum", sehr zur Freude unserer Gäste. Danach übernahmen die Musikanten vom Musikzug Voigtsdorf die weitere musikalische Umrahmung. Übrigens zum 1. Vereinsfest waren sie auch unsere Gastkapelle. Gegen 19.00 Uhr klang unser Vereinsfest aus.
Die Bewirtung wurde am gesamten Tag durch die Vereinsmitglieder und viele freiwillige Helfer übernommen. Sehr viel Kraft wurde in die Vorbereitungen gesteckt, von der Dekoration, über Sponsorensuche, hin zum Einkauf, der Hauptorganisation, bis hin zum erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung und zum Aufräumen hinterher. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle, die zur Ausgestaltung unseres Festes beigetragen haben.




12.10.2024 - Oktoberfest in Nassau

Am 12.Oktober feierte Nassau sein erstes Oktoberfest und wir ware mit dabei. Von 18.00 - 21.00 Uhr spielten wir für die Gäste. Nach einem verhaltenem Beginn steigerte sich aber die Stimmung und wir heizten diese natürlich weiter an. Der Jugendklub hatte wirklich keine Mühen gescheut, um ein zünftiges Fest zu feiern, sogar das Zelt war beheizt. Es kam eine richtig gute Laune bei allen auf und erst nach mehreren Zugaben ließen uns die Gäste gehen. Ein stimmungsvolles Fest, dass auch uns großen Spass gemacht hat.




16.11.2024 - Auswertung Vereinsfest

Am Samstag, den 16.11.24 trafen sich die Mitglieder des Musikvereins zu einem gemeinsamen Abend im HdG in Cämmerswalde, um das Vereinsfest auszuwerten. Zunächst gab die stellv. Vereinsvorsitzened Karin Kuttig einen kurzen Überblick über den Verlauf unseres Festes und richtete den Dank an alle, die durch ihre Hilfe zum gelingen des Vereinsfestes beigetragen haben. Gern wurden Anregungen für Verbesserungen angenommen. Später kam noch K.-H.Vobig dazu und zeigte einen Vortrag zur Geschichte des Ortes. Ein sehr gelungener Beitrag, denn viele Anwesende erkannten Orte und Häuser wieder. Die Jüngeren staunten, was es früher alles in Cämmerswalde an Handwerkern und Geschäften gab. Gegen 22.00 Uhr klang der Abend langdsam aus.




08.12.2024 - Weihnachtsmärktr

Am 8. Dezember war es wieder soweit - der traditionelle Weihnachtsmarkt in Cämmerswalde konnte starten. Die Wetterbedingungen waren nicht gerade ideal, trotzdem hatten sich viele Besucher eingefunden. Lohn für die Organisatoren, die mit viel Liebe diesen Markt vorbereitet hatten. Eine Fülle von Darbietungen gab es und wir stimmten die Einwohner und Gäste mit unseren weihnachtlichen Weisen auf eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit ein.



Auch in diesem Jahr wurde eine langjährige Tradition aufrechterhalten. Am zweiten Adventssamstag fand der Weihnachtsmarkt in Neuhausen wieder statt, auf dem auch wir, als Fröhliche Blasmusikanten, unseren Teil zur weihnachtlichen Stimmung beitrugen. Bei kalten Temperaturen und gemütlichen Lichtern unterhielten wir die zahlreichen Besucher eine reichliche Stunde mit unseren weihnachtlichen Melodien, bevor dann weitere Programmpunkte der Veranstalter folgten.



Bei kalten Temperaturen und Regenwetter machten wir uns dennoch am 4. Advent auf den Weg zum Saydaer Weihnachtsmarkt. Unsere Weihnachtsmusik ist dort nun auch schon zu einer langen Tradition geworden. Trotz des Wetters ließen sich die zahlreichen Gäste nicht abschrecken, auf den Markt zu kommen, um unserer Musik zu lauschen. Etwa eine Stunde überbrachten wir unsere weihnachtlichen Weisen und stimmten so die Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.




14.12.2024 - 70. Geburtstag Helmut Schlesier

Am 14.Dezember feierte unser Schlagzeuger Helmut Schlesier seinen 70. Geburtstag. Wir mussten uns ganz schön mit dem Einpacken unserer Instrumente in Neuhausen beeilen, denn wir wurden bereits 17.30 Uhr von Helmut im "Schweizer Hof" in Neuclausnitz erwartet. Zunächst spielten wir ein Ständchen und überbrachten unsere Glückwünsche zum Ehrentag. Nach einem reichlichen Abendessen gab es 2 Stunden mit böhmischer Blasmusik. Das Programm hatte Helmut selbst zusammengestellt und so erklangen seine Lieblingstitel. Wir hatten sehr viel Spass dabei. Wie im Flug verging die Zeit. Danke Familie Schlesier, es war ein toller Abend.




19.12.2024 - Adventscafe

Endlich, nach 5 langen Jahren trafen wir uns mit unseren Ehrenmitgliedern zu einem gemeinsamen gemühtlichen Nachmittag mit Kaffeetrinken, diesmal in Rechenberg-Bienenmühle. Unsere Vereinsvorsitzende, Simone Müller, hatte dafür Plätze bestellt und so konnte am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, alles starten. Natürlich wurden unsere Gäste von uns abgeholt. Die Zeit verging sehr schnell, denn es gab viel zu erzählen und Kaffee sowie Kuchen mundeten uns allen.




20.12.2024 - Letzte Probe für 2024

Und schon wieder ist ein Jahr vorüber und wir trafen uns am 20.Dezember zu letzten Probe, diesmal im Rumpelbräu in Holzhau. Eineinhalb Stunden probten wir noch einige Titel, die wir schon längere Zeit nicht mehr gespieltlt haben. Da es im Dezember auch einige Genurtstagskinder gab, erfüllten wir auch ihre Musikwünsche. Gegen 20.00 Uhr ging es zum gemütlichen Teil. Jeder hatte sich schon ein leckeres Essen bestellt, dass nun serviert wurde und natürlich wurde auch das eine oder andere Bier getrunken. Unser Orchesterleiter Andreas Wagner gab noch einen kurzen Überblick zum vergangenen musikalischen Jahr und dankte allen für die geleistete Arbeit. Danach wurde viel erzählt und ausgewertet, bis der Abend solangsam ausklang.

24.12.2024 - Christvesper

Ruhe, Lichter und Besinnlichkeit - auch in diesem Jahr läuteten wir am 24. Dezember die Christvespern in den Kirchen in Cämmerswalde und Clausnitz mit unseren weihnachtlichen Melodien ein. So spielten wir in Cämmerswalde von 14:30 bis 15 Uhr und stimmten die Zuhörer so langsam auf den Heiligen Abend ein. Zwischen den beiden Christvespern gab es noch ein schönes Kaffee trinken bei Familie Kaulfuß, um die Zeit etwas zu überbrücken. Vielen Dank noch einmal dafür! Anschließend traten wir den Weg nach Clausnitz an, wo wir dann ebenfalls den Gästen unsere Musik überbrachten und so für weihnachtliche Stimmung sorgten.

29.12.2024 - Weihnachtskonzert

Sonntag, 29. Dezember: Heute sollten unsere Mühen mit unserem ersten Weihnachtskonzert in der Kirche zu Cämmerswalde belohnt werden. Dieses Konzert galt als ein Benefizkonzert zur Restaurierung der Kirchenglocken in Cämmerswalde. Trotz des kalten Winterwetters fanden viele Gäste den Weg zur Kirche, sodass diese bis auf den letzten Platz gefüllt war. Unser Programm umfasste eine bunte Mischung aus traditionellen Weihnachtsliedern über erzgebirgische Weisen bis hin zu modernen englischen Titeln. Das Publikum spendete uns viel Beifall, welcher unsere Mühen und unsere Freude noch einmal unterstrich. Ein Nachmittag, der uns allen in Erinnerung bleiben wird und eine Wiederholung verdient… vielleicht im nächsten Jahr.