| |
Rückblick auf das Jahr 2024
26.01.2024 - Jahreshauptversammlung Feuerwehr
Am Freitag, den 26.01.2024, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Freiwilligen Feuerwehr Cämmerswalde statt.
Wir trafen uns bereits 18.00 Uhr, um unsere Technik aufzubauen. In diesem Jahr fand die Veranstaltung wieder in der Gaststube statt.
Wir begannen mit einem zünftigem Marsch die Veranstaltung.
Im Anschluss eröffnete der Wehrleiter, Kamerad Robert Aehnelt, die Versammlung. Es folgten die Rechenschaftsberichte der Wehrleitung und des Orchesterleiters, Kamerad Andreas Wagner.
Zwischen den einzelnen Tagesordnungspunkten, die der Versammlungsleiter bekannt gab, folgte jeweils ein Musikstück.
Gegen 20.00 Uhr folgte eine Pause und es gab das Abendessen, Rinderbraten mit Klößen oder Kartoffeln oder Schnitzel. Erneut war die Gemeinde Neuhausen nicht in der Lage
die Veranstaltung mangels Personal zu bewirtschaften. Deshalb übernahm die Feuerwehr bzw. Partner der Kameraden diesen Part. Das haben sie mit Bravour gemeistert.
Ja, es gab selbstverständlich auch wieder Ehrungen und Beförderungen. Aus unseren Reihen begingen ihr 10 jähriges Dienstjubiläum unsere 2. Klarinettistin Karin Kuttig und unsere
beiden Sängerinnen Marina Schlesier und Cordula Zimmermann. Zum Brandmeister wurde unser 1. Tenorhornist Horst Glöckner befördert. Herzlichen Glückwunsch!
Der offizielle Teil endete gegen 22.00 Uhr . Wir spielten im Anschluss noch bis gegen 23.15 Uhr fröhlich auf und ließen den Abend dann bei einem Bier gemütlich ausklingen.
13.02.2024 - Geburtstag Michael Wagner
Am 13.Februar feierte unser Bassist Michael Wagner seinen 70. Geburtstag. Es ist erstaunlich, wie schnell doch die
Zeit vergeht. Wir waren am 01. März zu seiner Geburtstagsfeier in den "Schweizer Hof " eingeladen und sind dieser Einladung natürlich gern
gefolgt. 18.00 Uhr trafen wir mit unseren Instrumenten ein und spielten zunächst einige Musikstücke und überbrachten die Glückwünsche des Vereins.
Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt und nach dem Abendessen gab es weitere 2 Stunden mit böhmischer Blasmusik, dabei wurden auch die Lieblingstitel der Musiker und Musikerinnen gespielt.
Wir saßen dann noch mit den Gästen zusammen und bei vielen interessanten Gesprächen verging die Zeit wie im Flug.
Vielen Dank an die Familie Wagner,es war ein toller Abend und wir hatten riesigen Spaß.
24. 03. 2024 - Jahreshauptversammlung Musikverein
Am Samstag, den 09. März 2024, fand unser Jahresabschluss 2023 im Haus des Gastes Cämmerswalde statt.
Bevor wir zum gemütlichen Teil kamen, begrüßte Michael Wagner, alle anwesenden Gäste und eröffnete die Jahreshauptversammlung.
Nachdem er die Tagesordnungspunkte vorgetragen hatte, gab Simone Müller, die Vereinsvorsitzende,
den Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Jahr 2023 ab. Sie gestaltete den Bericht sehr interessant und kurzweilig.
Im Anschluss daran verlas Denise Kaulfuß den Kassenbericht von 2023, welcher danach von der Revisionskommission,
vertreten durch Steve Wagner, bestätigt wurde.
In diesem Jahr wurde auch ein neuer Vorstand gewählt – Vereinsvorsitzende wurde erneut Simone Müller.
Nach dem offiziellen Versammlungsteil gab es für alle ein reichhaltiges Abendessen,
nach einer Vorsuppe konnte man sich eines der drei angebotenen Gerichte wählen.
Für die Unterhaltung an diesem Abend sorgten Kathleen und Torsten mit flotten Schlagermelodien.
Gegen 24.00 Uhr klang der Abend so langsam aus.
12.04.-14.04.2024 - Probenwochenende
In diesem Jahr fand unser Probenwochenende vom 12.04. - 14.04.2024 statt. Erneut mieteten wir uns im Landhotel " Quelle " in Heidersdorf ein.
Gegen 18.00 Uhr trafen wir uns am Freitag und nach einem reichhaltigem Abendessen begann 20.00 Uhr die Probenarbeit. In diesem Jahr war als Dozent der Leiter des Bergmusikkorps Annaberg,
Jörg Küttner, unser Gast. Nach der Probe klang der Abend mit Gesprächen und dem einen oder anderem Getränk weit nach Mitternacht aus.
Samstag früh ging es aber dann schon wieder mit Proben weiter. Jörg hat die Probezeit voll ausgenutzt, so dass gegen 17.00 Uhr Ende war. Es gab viele wertvolle Tipps für alle Musiker,
sogar ein neues Stück wurde einstudiert, am Ende des Tages waren wir uns alle einig, ein sehr sehr anstrengender Tag aber alle haben viel gelernt und es hat ganz viel Spaß gemacht.
Zum Abschluss fand am Sonntag von 10.30 Uhr -13.30 Uhr im Gasthof Dittmansdorf ein Fühschoppen statt, der uns die Möglichkeit, gab das neu erworbene Wissen anzuwenden.
Für unsere Nachwuchsschlagzeugerin Fiona war es ein besonders aufregender Tag, denn sie gab ihr Debüt, dass sie mit Bravour meisterte und vom Publikum mit viel Beifall bedacht wurde.
Wir möchte uns ganz ganz herzlich bei den Teams des Landhotels "Quelle" und des Gasthofes Dittmansdorf bedanken die uns super unterstützt haben und natürlich bei Jörg Küttner, sie alle haben dazu beigetragen,
dass unser Probenwochenende richtig gut gelungen ist.
|